Geekery


An meinem Arbeitsplatz habe ich einen ziemlich schnellen Rechner. Selbst komplizierte Aufgaben erledigt er in kürzester Zeit.
Und obwohl (oder gerade weil) er so schnell ist, hat er es auch ständig eilig. So eilig, dass seine Uhr immer schneller läuft, als sei es eigentlich sollte. Und da die Firewall es nicht erlaubt, ihn durch NTP auf den Boden der Realität zurückzuholen, muss ich seine Uhr alle zwei Wochen um etwa 5 Minuten zurück drehen.

Kürzlich bin ich wieder im InternetTM auf etwas im wahrsten Sinne des Wortes köstliches gestoßen: Die Bacon Explosion.

Allein der Name klingt ja schonmal lecker. Das is im Grunde klein geschnibbelte gebratenen Baconstreifen eingerollt in „Italian Sausage“ (ich denke mal, dass das sowas wie gewürztes Mett sein wird), verpackt in einen Teppich aus Bacon.
Barbecuesauce müsste man dabei natürlich durch eine sinnvolle Marinade ersetzen.



Bilder von www.bbqaddicts.com

 
Das Problem bei dem Ding ist nur, dass es für nen Barbeque-Grill konzipiert ist, also nicht direkt über dem Feuer geröstet, sondern eher heißgeräuchert wird. Und zwar eine Stunde pro Zoll Querdurchmesser.
Da müsste man sich noch etwas ausdenken.

Wir unterbrechen für eine kurze Werbeeinblendung:

Olli und Holger haben eine Bauanleitung für den CapCount-o-Bin online gestellt.
Jetzt kannst auch DU dir einen basteln!

Zurück ins Studio.

Scheint glatt über die Bühne gegangen zu sein.
Hat mir zwar zuerst sämtlich Umlaute umgebügelt, hab ich aber nach sehr kurzem googlen beheben können.

Jetzt muss ich mich erstmal ans neue Backend gewöhnen.

Ich werde mich jetzt daran begeben, das längst überfällige WordPress-Update vorzunehmen.
Das letzte Mal hab ich das tatsächlich im März letzten Jahres gemacht, mit der Folge, dass ich stundenlang Löcher stopfen durfte.

Ich hoffe, das geht diesmal glatter über die Bühne.

Nach dem Update dürften dann (unter anderem) die komischen eingestreuten Zahlenkombinationen verschwinden. WordPress < 2.5 verträgt sich nicht mit PHP5.

« Vorherige SeiteNächste Seite »