The daily struggle


An meinem Arbeitsplatz habe ich einen ziemlich schnellen Rechner. Selbst komplizierte Aufgaben erledigt er in kürzester Zeit.
Und obwohl (oder gerade weil) er so schnell ist, hat er es auch ständig eilig. So eilig, dass seine Uhr immer schneller läuft, als sei es eigentlich sollte. Und da die Firewall es nicht erlaubt, ihn durch NTP auf den Boden der Realität zurückzuholen, muss ich seine Uhr alle zwei Wochen um etwa 5 Minuten zurück drehen.

Ohne wirklichen konkreten Anlass möchte ich an dieser Stelle einmal auf meine liebste Passage aus der Beschreibung des Hauptgebäudes meiner werten Hochschule hinweisen:

Die gesamte Gebäudegestaltung ist von den Leitideen einer frauengerechten Bauweise getragen mit Schwerpunkten in Orientierung, Sicherheitsempfinden, Aufenthaltsqualitäten, Kommunikation, Identifikation und sozialer Kontrolle.
Die Bedingungen für behindertengerechtes Bauen wurden in horizontaler und vertikaler Erschließung in sozialer, räumlicher und sicherheitstechnischer Hinsicht berücksichtigt.

Ich lasse das mal so stehen und bitte die geneigte Leserschaft um Interpretation in den Kommentaren.

Gestern haben wir unser „Projekt Grün“ weitergeführt. Durch einen Spontankauf im Aldi (eigentlich wollten wir nur Perücken haben, aber das ist eine andere Geschichte für einen anderen Tag) wird unser Grünzeug jetzt durch Buntzeug in Form von Blütenzeug ergänzt:


JasminBromeliaSpathiphyllum

 
Und nein, es wird nicht so weit kommen, dass wir Blumenkästen raushängen und/oder Stiefmütterchen setzen.
So eine Rankenpflanze im Fenster allerdings…

Sandra, Olli und ich haben heute die Aktion „Unser Büro soll schöner werden“ gestartet, was soviel heißt, dass wir im Gartenmarkt waren, um den kleinen Grünflecken in unserem Büro ein paar größere Flecken hinzuzufügen (bzw. in Ollis Fall etwas zu finden, das der KaffeepflanzeTM Gesellschaft leistet).
(mehr …)

Momentan hängen in der FH an diversen Stellen solche herrlichen Zettel:


Dir auch

 
Ich bin Fan.

« Vorherige SeiteNächste Seite »