Januar 2008


Der Mo hat mal wieder „gebastelt“.


klickmich

Man nehme: 2 Böcke, eine Milchglasscheibe (Plexiglas) 4mm, 45%, und schon hat man einen prima Do-It-Yourself-Leuchttisch. Noch fehlt die Aussenverkleidung und ein „Zelt“ drüber (um Streulicht zu minimieren), benutzen kann man es aber ganz gut.

Und solche Bilder kann man damit machen:

klickmichklickmich

PS: Man kann übrigens, falls das nicht aufgefallen sein sollte, so ziemlich jedes Bild, das ich in einem Post verwende, anklicken.

Das neue Lied von Fettes Brot is so schlecht, das könnte glatt von Deichkind sein.

Heute im Aldi.

Am Kassenband neben mir steht ein älteres Paar, dass das Rentenalter offensichtlich weit hinter sich gelassen hat.
Dahinter ein Typ, Ende 20, 1,90m groß, etwas schwer, lange Haare, Bomberjacke, darunter gut zu sehen ein T-Shirt mit einem umgedrehten Kreuz zwischen Flammen, einen Runenhammer um den Hals und weißen Flecktarnhosen. Der typische Rocker.

Zwei nicht ganz kompatible Bevölkerungsgruppen also.

Unser Rocker hat nur eine Flasche Fertig-Kaffee in der Hand.
Das Ömchen: „Och, ham Se nur so wenig? Gehen se doch vor.“
Rocker: „Oh, sehr gerne, Danke sehr“
Ömchen (mit Blick auf den Kaffee): „Müssen se heut noch zurückfahren?“

Von da an entwickelte sich ein höfliches, freundliches Gespräch.
Ein wenig hab ich mich für das anfängliche Klischeedenken ja doch geschämt.

Viele Probleme in interdisziplinären Pojekte treten auf, weil die verschiedenen Parteien völlig unterschiedliche Belegungen für dasselbe Vokabular haben, und weil Sie völlig falsche Vorstellung davon haben, wass die andere Seite leisten kann.

Gestern in einer Vorlesung:

In solchen Diagrammen ist es üblich, das Internet als graue Wolke, wie hier zu sehen, darzustellen. Das hat sich irgendwann eingebürgert. Vorne gehen Daten rein, hinten kommen Daten raus, und was in der Wolke geschieht, das weiß nur der Herr Schäuble.

« Vorherige SeiteNächste Seite »